9 augusti, 2019

Löwen Frankfurt – meine Lieblingsmannschaft

Als ein professioneller Hockeyspieler habe ich auch meine Lieblingsmannschaft – die Löwen Frankfurt. Im Folgenden finden Sie ein paar Informationen über das Team, seine Geschichte, Erfolge und noch weitere Fakten.

Geschichte

Schon seit den 1930er Jahren wird in Frankfurt Hockey gespielt. Daher ist nicht verwunderlich, dass 1959 eine Abteilung für Hockey gegründet wurde. Zuerst war der Verein nur ein Teil der Eintracht Frankfurt, nachdem der Verein aufgelöst wurde, entstanden daraus Die Löwen. Erst im März 1994 wurde die Mannschaft in die Profiliga eingeführt, dadurch entstand die Frankfurt Lions Eishockey GmbH. Leider mussten aber Die Löwen Insolvenz anmelden und konnte daher keine Lizenz für die Saison 2010/2011 bekommen.

Für die nächste Saison erhielt die Mannschaft eine Lizenz und hat sich mit dem fünften Platz in die Oberliga West qualifiziert. Leider ist den Löwen nicht gelungen, sich für den DEB-Pokal zu qualifizieren. In der nächsten Saison, also 2012/2013 stiegen die Löwen in die zweite Bundesliga. Dort hat aber die Mannschaft im Halbfinale gescheitert.

DEL2

Seit 2014 spielen die Löwen Frankfurt in der DEL2. Dabei handelt es sich um die zweithöchste Liga für Eishockey nach der DEL, also der deutschen Eishockey Liga, die von ESBG, der Eishockeyspielbetriebsgesellschaft betrieben wird. Für die Saison 2017/2018 habe sich 14 Mannschaften für die DEL2 qualifiziert, darunter auch die Löwen Frankfurt.

Spielstätte der Löwen

frankfurt lionsDie Frankfurter Löwen verfügen über eine eigene Eissporthalle am Ratsweg, die im Dezember 1981 eröffnet wurde und seit einer langen Zeit als eine der modernsten deutschen Hallen galt. Die Hauptfläche der Halle in der Größe eines Eishockeyfeldes bietet Platz für mehr als 7.000 Zuschauer. Eine Hälfte der Plätze besteht aus Sitz- und die andere Hälfte aus Stehplätzen. Außerdem hat die Anlage eine kleinere Eishalle zusammen mit einem Außenring in der Länge von 400 m. Um die Halle möglichst optimal auszunutzen, wird das Eishockeyfeld zum Tennisplatz verändert.

Der Geschäftsführer des Klubs ist Stefan Krämer. Die Cheftrainer sind Rich Chernomaz und Paul Gardner. Die beiden Trainer sind ehemalige kanadische Eishockeyspieler, die ihre Profikarriere in den 1980er angefangen haben.