
1 augusti, 2019
Meine Vorliebe für Wölfe
Schon mein ganzes Leben habe ich eine Vorliebe für Tiere. Seien es Säugetiere wie Pferde oder Katzen oder Reptilien, ich bin einfach ein voll Begeisterter. Insbesondere mag ich aber Wölfe, denn diese Tierart begeistert mich schon seit einer Ewigkeit. Ok, ich habe auch nichts gegen Hunde, aber wenn ich schon ein Tier auswählen muss, wären das die Wölfe.
Wieso Wölfe?
Um ehrlich zu sein, bin ich mir noch nicht genau sicher, wieso ich gerade von Wölfen so fasziniert bin. Diese Faszination stammt wahrscheinlich schon aus meiner Kindheit. Als ein kleiner Junge habe ich unzählige Enzyklopädien über Tiere gelesen. Schon damals fühlte ich eine Verbindung zu Wölfen, die ein Inbegriff für Stärke und Stolz sind. Vor allem der graue Wolf interessiert mich am meisten, aber dazu finden Sie noch ein anderes Blog.
Wölfe in Deutschland
Interessanterweise gibt es Wölfe in Deutschland erst seit 2000. Leider wurden Wölfe in den letzten Jahrhunderten gejagt und getötet, was auch der Grund dafür war, dass es in Deutschland schon seit 150 Jahren keine Wölfe mehr gab. Um 1850 sind noch die letzten Hinweise auf die übriggebliebene Rudel verloren gegangen. Erst zum Ende des 20. Jahrhunderts tauchten vereinzelte Tiere wieder auf, die aus Polen gekommen sind. Zahlreiche Wölfe wanderten auch in die östlichen Bundesländer ein, jedoch wurde die Mehrheit in der DDR erschossen.
Die Wende hat aber nicht nur für Wiedervereinigung des aufgeteilten Deutschlands gesorgt. Außerdem haben auch Wölfe eine richtige Wende erfahren, denn seit der Wiedervereinigung stehen Wölfe in allen Bundesländern unter Schutz.
Skepsis
Wölfe gehören aber nicht gerade zu den niedlichen Tieren, die gerne kuscheln. Daher herrschen unter Bevölkerung Angst und Skepsis, denn eigentlich sind Wölfe gefährlich für die Menschen. Auch stellen sich die Fragen, wo die Wölfe leben sollten. Da mittlerweile schon ein Großteil der Wälder in Deutschland jeden Tag von Outdoor-Menschen, Jägern, Landwirten und Forschern besucht wird, ist die Frage berechtigt.
Ob Wölfe in unseren Wäldern willkommen oder nicht sein sollten, bleibt noch für Diskussion offen. Ein Stichwort in diesem Bezug wäre ein konfliktloses Zusammenleben von Wolf und Mensch. Bin schon gespannt, wie es weiter geht.